You are currently viewing Schlechte Website? Selbst schuld!

Schlechte Website? Selbst schuld!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Webdesign

Kaum klickst du durch die Websites von kleinen Unternehmen und Handwerkern oder schaust dir sonstige Internetauftritte an, stellst du dir die Frage, ob du gerade einen Zeitsprung in die Vergangenheit gemacht hast.
Viele Websites sind dermaßen veraltet oder einfach aufgebaut, dass es traurig ist – wäre eine Lösung des Problems doch so nah, einfach und kostengünstig! Hast du eine Schlechte Website? Selbst schuld!

Kein IT-ler? Kein Problem
Anders als noch einige Jahre zuvor muss eine Website nicht kompliziert gecodet werden und erfordert einen IT-Abschluss. Verschiedene Anbieter stellen mittlerweile Baukasten-Systeme zum Erschaffen des eigenen Web-Auftritts zur Verfügung und die Ergebnisse sind recht passabel. Und oftmals sicherlich besser als die 90er-Style-Internetseite, die gerade online ist.

Einarbeitung ist aufwändig
Das einzige Manko bei diesen modernen Lösungen ist, dass man sich in die Materie einarbeiten muss: Welcher Anbieter ist der beste? Welchen Webhost verwende ich am gescheitesten? Wie möchte ich die Seite aufbauen? Wie funktioniert der Aufbau im Detail?
Diese Fragen können sich durchaus in Eigenrecherche geklärt werden – aber es ist ermüdend, kostet Zeit und das Endergebnis ist oftmals nicht ganz den Wünschen entsprechend.

Webdesigner bringen Entspannung
Mein Tipp ist daher: Nehmt euch professionelle Hilfe. Bereits für einen kleinen Betrag bekommt ihr einen Web-Auftritt, der euch und vor allem eure Kunden überzeugt. Und das ganz ohne Stress. Ihr müsst euch Nichteinmal Gedanken über den Aufbau machen, da eine gute Webdesign Agentur euch hier unter die Arme greift und berät.
Und auch die Kosten-Nutzen-Rechnung ist sehr einfach:

  1. Eine gute Website generiert euch mehr Kunden.
  2. Ein professioneller Gestalter eures Internetauftrittes verschafft euch freie Zeit, in der ihr wie gewohnt eurem Kerngeschäft nachgehen könnt.
  3. Indem ihr einen kleinen Betrag Geld in die Hand nehmt, habt ihr mehr Zeit und mehr Kunden.

Bleibe immer aktuell
Um jetzt noch sicherzugehen, dass ihr euren Web-Auftritt nicht allzu häufig komplett neugestalten müsst, würde ich euch darüber hinaus raten ein „Abonnement“ abzuschließen. Lasst eure Seite in regelmäßigen Abständen überarbeiten, optimieren und am besten mit neuen Texten, wie beispielsweise Blogbeiträgen versehen.
So habt ihr auf der einen Seite stets ein ansprechendes Auftreten, auf der anderen Seite „merkt“ Google, dass eure Internetseite aktiv ist, ihr also noch aktiv seid – dadurch stellt ihr sicher, dass ihr in der Google-Suche stets auf den ersten Plätzen seid.

Schreiben Sie einen Kommentar